Man kann das «Lädelisterben» beklagen. Man kann sich bedauernd darüber äussern, dass nur noch grosse Modeketten die Städte dominieren. Aber man kann auch neue Ideen lancieren und so die kleinen, unabhängigen Geschäfte fördern. Eine dieser Ideen ist die ModeKultTour, die von der Luzernerin Rahel Röllin lanciert wurde!
Es ist eine Tatsache, die Einkaufsstrassen werden von den grossen, weltweit tätigen Modemarken dominiert. Egal ob in Zürich, Paris, Hongkong oder eben Luzern, das Angebot ist kaum zu unterscheiden. Genau hier setzt die Luzerner ModeKultTour an und will den Teilnehmerinnen etwas anderes zeigen. Denn wer eine Tour mitmacht, hat die Chance kleine, unabhängige Modegeschäfte kennenzulernen, die sich abseits des Mainstreams etabliert haben und sich auch für Schweizer Mode einsetzen.
ModeKultTour heisst: Gemeinsam mit Freundinnen und in entspannter Atmosphäre individuell beraten werden und die etwas unbekannteren Ecken der Luzerner Modewelt zu entdecken. «Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmerinnen einer ModeKultTour unverbindlich Kleider anprobieren, neue Stile austesten und innovative Modelabels kennenlernen», erklärt Tour-Guide und Initiantin Rahel Röllin.
Individuell und sympathisch
Die geführte Shopping-Tour füllt eine Nische, die vielen Frauen zusagt. Bei der Auswahl der Geschäfte wird bewusst darauf geachtet, dass es sich um kleine, individuelle Kleidergeschäfte handelt, in denen sich die Inhaberinnen persönlich um das Wohl der Kundinnen kümmern. Während der ModeKultTour werden nur Geschäfte berücksichtigt, die bei der Auswahl der Labels auf hohe Qualität setzen und wenn möglich auch Schweizer Labels und Kollektionen von jungen Modeschaffenden führen. «Es ist immer wieder toll zu erleben, mit wie viel Engagement diese Frauen ihre Geschäfte führen. Von dieser Begeisterung profitieren natürlich auch die ModeKultTour-Teilnehmerinnen, die dieses exklusive Umfeld und die kompetente Beratung sehr geniessen», führt Rahel Röllin aus.